Taktsoft.Energy Journey Builder

Der digitale Booster für Energieversorger mit nahtloser Editor-Erfahrung

Taktsoft.Energy entwickelt, betreibt und vermarktet ein einzigartiges E-Commerce-Ökosystem für den Energiemarkt. Gemeinsam haben wir eine innovative Anwendung auf der Backend-Lösung von Energy Cloud entwickelt, mit der EVUs oder Stadtwerke nahtlos interaktive Buchungsstrecken, Kundenportale und Landing Pages erstellen können.

Große Herausforderungen#

Ein skalierbare und performantes Frontend, welches potentiell jedens Branding aus dem Energiemarkt annehmen kann

Taktsoft.Energy benötigte ein skalierbares White-Label Design System, um die sehr individuellen Anforderungen der Kunden aus der Energiewirtschaft über ein zentrales Cloud Ökosystem mit API-Gateway zu SAP, epilot und anderen, um Frontend-Prozesse optimal zu streamlinen.
EVU, Stadtwerke und Energieunternehmen
wollen ihre Produkte möglichst in ihrem eigenen Look and Feel und entlang ihrer persönlichen Customer Journey verkaufen.
Offene, flexible Plattform, API-ready
Es war entscheidend, eine flexible Plattform zu schaffen, die offen für die Integration neuer Schnittstellen ist und den dynamischen Anforderungen der schnelllebigen Energiebranche gerecht wird.
Einfaches Aufsetzen von Customer Journeys
Redakteur:innen sollten in die Lage versetzt werden, selbst komplette Buchungsstrecken, Kundenportale oder Landing Pages zu erstellen.

Lösung und Vorgehen#

Die sog. „Experience Engine“ bietet eine Headless-Plattform, mit der Energieversorger vollständig anpassbare, White‑Label-Buchungsstrecken („Journeys“) erstellen können. Das Backend läuft auf Energy Cloud, ergänzt durch ein flexibles Frontend mit MUI-Editor, Sanity CMS (für redaktionelle Inhaltsblöcke) und kickstartDS (zur Darstellung und Multibranding).

So entsteht ein modularer, gestaltbarer Baukasten für Endkunden-Buchungen ohne Einbußen bei Corporate Identity oder User Experience.

Wie nutzen Redakteur:innen den Editor#

Wir verfolgten einen klar strukturierten Ansatz, um einen leistungsstarken und flexiblen Journey‑Builder zu schaffen. Zuerst haben wir uns für eine Headless-Architektur entschieden: Das Backend basiert auf encore Cloud und verwaltet Logik, Datenstrukturen und APIs getrennt vom Frontend.

Das Frontend besteht aus einem MUI-basierten WYSIWYG-Editor mit Live-Preview, der es Nutzer:innen ermöglicht, intuitiv eigene Buchungsstrecken zu gestalten.

Die Einbindung von Sanity CMS ermöglicht es, benutzerdefinierte Inhaltsblöcke für Texte, Bilder und Formulare zu konfigurieren, innerhalb vordefinierter CI-Grenzen. Jeder Inhaltsblock lässt sich bequem ziehen, ablegen und editieren.

Design System Services

  • Interface & UX-Design
  • Technische Konzeption
  • Frontend-Entwicklung

Technologien

Impact#

Mit der Umsetzung des Energy Journey Builders erreichten Energieversorger bereits nach wenigen Monaten signifikante Erfolge.

Über den reinen Lead‑Zuwachs hinaus ermöglichte die Plattform die gleichzeitige Verwaltung mehrerer Marken auf derselben Technologiebasis. Das spart Ressourcen, senkt Entwicklungskosten und gewährleistet konsistente Nutzererlebnisse dank einheitlichem Design System.

Marketing-Teams kleiner und mittelgroßer EVUs profitieren dadurch enorm: Sie erhalten ein leistungsstarkes Tool, mit dem sie eigenständig digitale Buchungsstrecken gestalten und skalieren können - ohne dass hohe technische oder gestalterische Hürden überwunden werden müssen. Insgesamt resultiert das in gesteigerter Conversion, effizienteren Kampagnen und einer spürbaren Beschleunigung der digitalen Transformation im Energiesektor.

Weitere Projekte#

encore.de Sanity CMS Webseite

Landing Page Accelerator für NGO

Design System für eine Universität

Vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin#

Willst du ein Design System aufbauen? Oder deine Webseite relaunchen?

Unser Termin-Tool zeigt dir unsere aktuellen Verfügbarkeiten. Wähle einfach einen passenden Termin und eine Zeit aus, und schon können wir besprechen, wie wir euch unterstützen können. Oder, du schreibst uns ganz klassisch eine Email.